Technische Daten
zum FDM 3D Druck Verfahren
Bauraumgröße, Bauteilgenauigkeit, UVM.

Bauteilgröße340 x 240 x 350 mm * |
Genauigkeit± 0,4% |
FarbenWeiß, Schwarz, Silber |
Schichthöhe0,1 mm |
Mindestwandstärke0,4mm |
LieferzeitLieferzeit 7-10 Tage Standard * |
QualitätNicht für Sichtteile geeignet |
Verfügbare MaterialienDuraPro ABS |
* Für kürzere Lieferzeiten oder Teile, welche die maximale Baugröße überschreiten, wenden Sie sich an office@voxel4u.com
Verfügbare Materialien
Datenblätter, Konstruktionshinweise, UVM.
Bezeichnung | DuraPro ABS |
Vorteile | schlagfest, gute Layerhaftung, brandhemmend |
Nachteile | niedrige Belastbarkeit und mittelmäßige Temperaturresistenz |
Anwendungsgebiete | Verpackungen, Spielzeuge, Leitungen |
Farben | Silber |
Oberflächenglätte | grundsätzlich erreicht man durch schleifen eine sehr glatte Oberfläche |
Genauigkeit | ± 0,4 % |
Zugfestigkeit RM | 49 N/mm² |
Max. Betriebstemperatur | 85 °C |
Härte | Rockwell R110 |
Min. Wandstärke | 0,4 mm |
Schichtstärke | 0,1 mm |
Max. Bauraumgröße | 340 x 240 x 350 mm |
Dichte | 1,06 g/cm³ |
Porosität | gering |
Lieferzeit | Je nach Stückzahl und Bauteilgröße |
Bezeichnung | DuraPro ASA |
Vorteile | robust, gute Layerhaftung, überdurchschnittliche Layerhaftung |
Nachteile | mittelmäßige Temperaturresistenz |
Anwendungsgebiete | Bauwesen, Sportbereich, Automotiv, |
Farben | Weiß |
Oberflächenglätte | grundsätzlich erreicht man durch schleifen eine sehr glatte Oberfläche |
Genauigkeit | ± 0,4 % |
Zugfestigkeit RM | 49 N/mm² |
Max. Betriebstemperatur | 96 °C |
Härte | Rockwell R105 |
Min. Wandstärke | 0,4 mm |
Schichtstärke | 0,1 mm |
Max. Bauraumgröße | 340 x 240 x 350 mm |
Dichte | 1,05 g/cm³ |
Lieferzeit | Je nach Stückzahl und Bauteilgröße |
Bezeichnung | GreenTEC Pro Carbon |
Vorteile | außergewöhnliche mechanische Eigenschaften durch Carbonfasern |
Nachteile | sehr steif und spröde |
Anwendungsgebiete | Luft- und Raumfahrt, Automotive und Medizintechnik |
Farben | Schwarz |
Oberflächenglätte | grundsätzlich erreicht man durch schleifen eine sehr glatte Oberfläche |
Genauigkeit | ± 0,4% |
Zugfestigkeit RM | 65 N/mm² |
Wärmeformbeständigkeit HDT/B | 115°C |
Härte | - |
Min. Wandstärke | 0,4mm |
Schichtstärke | 0,1mm |
Max. Bauraumgröße | 340 x 240 x 350 mm |
Dichte | 1,2 g/cm³ |
Lieferzeit | Je nach Stückzahl und Bauteilgröße |
Bezeichnung | PLA NX1 |
Vorteile | biologisch abbaubar, grundsätzlich sehr robust |
Nachteile | bohren und fräsen ist schwierig |
Anwendungsgebiete | Biologisch abbaubare Verpackungen |
Farben | Weiß |
Oberflächenglätte | grundsätzlich erreicht man durch schleifen eine sehr glatte Oberfläche |
Genauigkeit | ± 0,4 % |
Zugfestigkeit RM | 53 N/mm² |
Wärmeformbeständigkeit HDT/B | - |
Härte | - |
Min. Wandstärke | 0,4 mm |
Schichtstärke | 0,1 mm |
Max. Bauraumgröße | 340 x 240 x 350 mm |
Dichte | 1,24 g/cm³ |
Lieferzeit | Je nach Stückzahl und Bauteilgröße |
Bezeichnung | TPU Flex Semisoft |
Vorteile | elastisch, schlagfest, sehr gute Layerhaftung |
Nachteile | thermisch nicht sehr resistent |
Anwendungsgebiete | Schuhsohlen, Dichtungen, Schläuche … |
Farben | Schwarz |
Oberflächenglätte | glänzend und glatt |
Genauigkeit | ± 0,4 % |
Zugfestigkeit RM | - |
Wärmeformbeständigkeit HDT/B | - |
Härte | Shore 88A |
Min. Wandstärke | 0,4 mm |
Schichtstärke | 0,1 mm |
Max. Bauraumgröße | 340 x 240 x 350 mm |
Dichte | 1,18 g/cm³ |
Porosität | gering |
Lieferzeit | Je nach Stückzahl und Bauteilgröße |
* Materialien stehen ab einem dementsprechenden Auftragsvolumen zur Verfügung.
Sie haben noch fragen?
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Peter Weiss
Technische Leitung
+43 664 1928860
p.weiss@voxel4u.com
Fused Deposition Modeling
Die günstigste Methode am Markt
Scott Crump, der Erfinder der FDM Technologie wollte in den Achtzigern für seine Tochter mithilfe einer Heißklebepistole ein Spielzeug basteln. Indem er den Kleber extrudierte (ausstieß) und die Materialbahnen übereinanderlegte, konnte er dreidimensionale Bauteile erzeugen.
Nach diesem Prinzip funktioniert im Grunde auch der aus dieser Idee entwickelte FDM Druck, der Unterschied ist anstelle des Klebers wird Kunststoff verwendet und die „Pistole“ wird über Achsen geführt. Das sogenannte Kunststofffilament, welches auf Rollen gewickelt ist, bildet den Ausgangswerkstoff.
Über ein Vorschubsystem wird das Filament Richtung „Hotend“, quasi die Spitze der Heißklebepistole, geführt und aufgeschmolzen.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
FDM ist die Abkürzung für Fused Deposition Modeling. Im Deutschen ist dieses Verfahren auch als Schmelzschichtung bekannt. Es ist eines der am weitesten verbreiteten und flexibelsten 3D-Druckverfahren, das wir bei Voxel4U für schnelle und kostengünstige Prototypen und Modelle anbieten.
Beim FDM-Verfahren bauen wir Ihr dreidimensionales Objekt Schicht für Schicht auf. Dafür schmelzen wir einen Kunststofffaden (Filament) und tragen ihn durch eine feine Düse präzise auf eine Bauplattform auf. Unser computergesteuerter Druckkopf folgt exakt den Konturen Ihres digitalen Modells, bis Ihr Bauteil fertiggestellt ist.
Die Präzision ist ein entscheidender Faktor. Bei Voxel4U kalibrieren wir unsere FDM-Drucker sorgfältig, um eine hohe Genauigkeit für Ihre Projekte zu gewährleisten. Wir realisieren typischerweise Schichthöhen zwischen 0.1 mm und 0.3 mm. So entstehen detailgetreue und maßhaltige Bauteile, ideal für Funktionsprototypen und Anschauungsmodelle. Die charakteristischen Schichtlinien sind bei diesem Verfahren normal, können aber durch Nachbearbeitung minimiert werden.
Von Ihrer Idee zum fertigen Teil – so läuft der FDM-Druck bei Voxel4U ab:
- Ihre Anfrage: Sie senden uns Ihr 3D-Modell. Unsere Experten in Salzburg prüfen die Daten und bereiten sie mit unserer Slicer-Software für den Druck vor.
- Druckvorbereitung: Wir wählen das passende Material und rüsten den Drucker. Anschließend heizen wir die Druckdüse und die Bauplattform auf die optimale Temperatur vor.
- Der Druckprozess: Das geschmolzene Filament wird Schicht für Schicht aufgetragen. Wir überwachen den Prozess, um höchste Qualität sicherzustellen.
- Fertigstellung & Übergabe: Nach dem Druck entfernen wir eventuell notwendige Stützstrukturen und führen auf Wunsch weitere Nachbearbeitungsschritte durch. Anschließend steht Ihr Bauteil zur Abholung bei uns in Salzburg bereit oder wird Ihnen zugesandt.